Blog Einträge

Praktikum, PR, Studium

impuls Wissensdurst und Wandelbarkeit – eine Stärke in der Kommunikationsbranche

09.09.2024, Katharina Schludermann

Wir freuen uns, dass du uns deine Meinung zum Blogbeitrag schreibst. Gerne lesen wir den Kommentar als Erster, dann wird er für alle LeserInnen freigeschaltet.

Ob Lehrerin, Gynäkologin, Historikerin, Buchautorin oder Dolmetscherin - schon von Kindheit an war meine Liste an Traumberufen lang und bunt. Doch nie fühlte sich eine Idee zu hundert Prozent richtig an. Als würde bei jeder Berufsmöglichkeit ein wichtiger Teil von mir außen vorgelassen. Dass ab der Oberstufe im Gymnasium viele Lehrkräfte und manche Menschen in meinem Umfeld von mir erwarteten, einen fixen Zukunftsplan zu haben, erschwerte meine Entscheidungsfindung zusätzlich: Ich kam mir sprunghaft und unentschlossen vor. Mein Weg in die vielfältige Kommunikationsbranche war das Ergebnis eines langen Lernprozesses – und kam überraschend.

Von der Schule zum Schreiben zu Publizistik: ein Best-Of meiner Interessen
Bereits während der Schulzeit zeigte sich meine Fähigkeit, mich für viele verschiedene Themengebiete zu begeistern. Egal, in welcher Unterrichtseinheit: Wissensdurstig saugte ich neue Informationen förmlich in mich auf. Neues zu lernen machte mir Spaß, breit aufgestelltes Wissen in verschiedenen Fächern erfüllte mich. Natürlich hatte ich meine Lieblingsgebiete – Geisteswissenschaften und Sprachen – aber selbst in Physik, Biologie, Chemie oder Mathematik konnten mich einige Inhalte faszinieren. Dies stimmte mich mit nahender Matura immer nachdenklicher. Ich hatte so viele Interessen, auf welche Studienrichtung sollte – konnte – ich mich überhaupt festlegen?

Ersten Aufschluss über meine zukünftige Berufsrichtung brachte mir meine Liebe zu kreativem Schreiben. Noch bevor ich überhaupt alle Buchstaben konnte, war mein Kopf schon voller Fantasien und Geschichten, die ich meinen Eltern regelmäßig diktierte. Je älter ich wurde, desto komplexer und diverser wurden meine Charaktere. Fantasievoll und mit meinem eigenen Wissensvorrat Handlungsstränge zu spinnen reichte nicht mehr: In meinen Texten wollte ich unterschiedliche Personen mit allen möglichen Interessen und Lebenserfahrungen abbilden. Dafür verbrachte ich oft Stunden mit Recherche über mir unbekannte Themengebiete, die ich in meine Geschichten einbauen wollte. Ohne es bewusst anzustreben, wurde ich Expertin für Videospiele der frühen 2000er, Lost Places und Grauwale.

Ausgiebige Recherche war es am Ende auch, die mich zu Publizistik- und Kommunikationswissenschaft führte, denn weder in der Schule noch im Bekanntenkreis hatte ich zuvor von diesem Studium gehört. Erst als sich mir die Möglichkeit dieses Studiums eröffnete, bemerkte ich, dass ich von der Abwechslung zwischen PR, Journalismus und Werbung angetan war – die Vielfalt an Themen, die diese Branchen mit sich bringen sowie, Jobaussichten mit Schreibarbeit waren ein zusätzlicher Bonus. Im wissenschaftlich ausgelegten Uni-Alltag begeistert mich außerdem die Mischung aus praktischen Forschungsarbeiten und theoretischen Einblicken in das Verhältnis zwischen Medien und Gesellschaft.

Mein Praktikum bei Impuls Kommunikation – Wandelbarkeit angewandt
Wie sehr die Kommunikationsbranche für meine Begeisterungsfähigkeit gemacht ist, zeigte sich vor allem in meinem Praktikum bei Impuls Kommunikation. Im Gegensatz zu meinem Studium, in dem vor allem sozialwissenschaftliche Herangehensweise im Fokus steht, geht es in einer PR Agentur um die Betreuung diverser Kund:innen und das Management ihres öffentlichen Auftritts. Jeden Tag wartete eine Vielfalt an Aufgaben auf mich: Besonderen Spaß hatte ich beim Recherchieren einzelner Fachgebiete und beim anschließenden Aufgliedern der Informationen. Aber auch an der Formulierung verschiedener Texte zu feilen gefiel mir. Hier konnte ich nicht nur meinen Schreibstil verfeinern, sondern lernte, die „Persönlichkeit“ der Kund:innen in Wortwahl und Ausdrucksweise widerzuspiegeln. Kreativ konnte ich mich zusätzlich beim Brainstorming für neuen Content austoben.

Für mich zeigte sich in diesem Praktikum: Vielfältige Interessen sind kein Zeichen von Sprunghaftigkeit oder Unentschlossenheit. Sie stehen für Wissensdurst, die Fähigkeit, sich für unterschiedlichste Themen zu begeistern. Diese Wandelbarkeit ist eine große Chance und bietet die Möglichkeit, in einem vielfältigen Berufsfeld wie der Medien- und Kommunikationsbranche Fuß zu fassen.

Dein Kommentar

Hoppla, da fehlt noch was...
Wir wissen gerne, wer uns einen Kommentar schreibt. Bitte fülle die Felder entsprechend aus.

Bitte bestätige uns noch deine Identität. Einfach die angegebenen Captchas eingeben.

Abonniere den Blog per Mail
impuls

Hoppla, da fehlt noch was...

Wir kennen unsere BlogleserInnen gerne beim Namen. Bitte fülle die Felder entsprechend aus.

Kontakt

Impuls Kommunikation GmbH
PR- und Werbeagentur
Scharitzerstraße 12, 4020 Linz
Telefon +43 732 234 940
Fax
office@impulskommunikation.at

impuls

Ihre Wahl bezüglich Cookies auf dieser Webseite

Diese Website nutzt Cookies. Einige Cookies sind für eine gute Funktion der Website notwendig und können daher vom Besucher nicht abgelehnt werden, wenn Sie diese Website besuchen möchten. Andere Cookies werden von Partnern zu Analysezwecken verwendet, oder um Funktionen von Sozial Media Plattformen anbieten zu können. Diese können auf Wunsch abgelehnt werden. Sofern sie unsere Webseite weiter nutzen, geben Sie Einwilligung zu unseren Cookies.

Typ Cookie Anbieter Beschreibung
Notwendig CFGLOBALS impulskommunikation.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFID und CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website.
Notwendig CFID impulskommunikation.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFID enthält eine fortlaufende Nummer zur Identifizierung des Clients.
Notwendig CFTOKEN impulskommunikation.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit dem CFID hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFTOKEN enthält eine Zufallszahl zur Identifizierung des Clients.
Notwendig CookieConsentSyreta impulskommunikation.at Dieses Cookie speichert die Auswahl der Cookie Einstellungen, damit der Benutzer die Auswahl nicht bei jedem Seitenbesuch erneut treffen muss.
Notwendig _landingReferrer impulskommunikation.at Speichert den Referrer mit dem die Seite beim ersten Aufruf geöffnet wurde.
Notwendig _landingUrl impulskommunikation.at Speichert die zuerst aufgerufene Seite.
Statistiken _ga www.google.com Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet - einem häufig verwendeten Analysedienst. Dieses Cookie wird zur Unterscheidung eindeutiger Nutzer verwendet, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet.
Statistiken _gat_gtag_UA_* www.google.com Das Cookie wird von Google Analytics gesetzt, um eine eindeutige Nutzer-ID zu speichern.
Statistiken _gid www.google.com Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet. Dies scheint ein neues Cookie zu sein, ab Frühjahr 2017 sind keine Informationen mehr von Google verfügbar. Es scheint einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren.